Der Transport von temperatursensiblen Produkten

 

Die richtige Temperaturkontrolle ist entscheidend für die Qualität und Sicherheit temperatursensibler Produkte. Welche speziellen Anforderungen stellt der Umgang mit diesen Produkten, und welche gesetzlichen Vorgaben müssen Unternehmen beachten? Erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen es gibt und welche Transportlösungen die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte gewährleisten.

Messung temperatursensibler Produkte beim Versand

Inhaltsüberblick

1. Was sind temperatursensible Produkte?

2. Die Bedeutung der Temperaturkontrolle

3. Mit dem AIRFROSTER® temperatursensible Produkte verlässlich kühlen

4. Regulatorische Anforderungen: die rechtliche Notwendigkeit von temperaturgenauer Kühlung

5. Die richtige Temperatur halten: Transport-Lösungen für temperatursensible Produkte

Was sind temperatursensible Produkte?

Temperatursensible Produkte sind Produkte, deren Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit durch Schwankungen in der Temperatur beeinträchtigt werden können. Um ihre Eigenschaften nicht zu beeinträchtigen, müssen sie während der Lagerung, dem Transport und der Handhabung innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs gehalten werden.

Beispiele für solche Produkte sind:

  • Blutkonserven
  • Medikamente
  • Impfstoffe
  • Lebensmittel
  • Chemikalien
  • Empfindliche elektronische Komponenten

Die Bedeutung der Temperaturkontrolle

Die Temperaturkontrolle spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit temperatursensiblen Produkten. Sie beeinflusst nicht nur die Produktqualität und -sicherheit, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, finanzielle Aspekte, die Kundenzufriedenheit sowie die Nachhaltigkeit von Kühlung.

 

 

Paragraf

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards
Durch Vorgaben wie die Good Distribution Practice (GDP) in Europa werden Richtlinien festgelegt, die Unternehmen beim Transport, der Lagerung und der Auslieferung von Produkten wie Pharmazeutika einhalten müssen. Solche Vorschriften und Qualitätsstandards sollten von Unternehmen befolgt werden, um rechtlichen Konsequenzen und Bußgeldern aus dem Weg zu gehen. Außerdem legen diese die Grundlage zur Einhaltung der Qualität ihrer Produkte, was für die Sicherheit und Wirksamkeit der Produkte entscheidend ist.

Gekühlte Verpackung

Einhaltung der Produktqualität und -sicherheit
Die richtige Temperatur ist entscheidend, um die Sicherheit und Qualität von temperatursensiblen Produkten zu gewährleisten. Schwankungen in der Temperatur können die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Produkten verändern und zu einem Wirkungsverlust oder schlimmstenfalls zu einer Gefahr für Verbrauchern führen.

Icon Ausgaben erhöhen

Vermeidung finanzieller Verluste
Finanzielle Verluste entstehen immer dann, wenn Produkte unbrauchbar werden und entsorgt werden müssen. Dies verursacht nicht nur Kosten in der Entsorgung selbst, sondern auch für den Ersatz und mögliche Vertragsstrafen. Durch korrekte Temperaturkontrollen kann die Qualität der temperatursensiblen Produkte sichergestellt werden.

Icon bessere Umweltbilanz

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
Die Kühlung temperatursensibler Produkte bedarf moderner Kühltechnologien, die oftmals energieeffizienter und ressourcenschonender sind, als herkömmliche Kühlmethoden. Neben der Sicherstellung der Kühlkette können so eben auch Umweltziele erreicht und Kosten gespart werden.

Icon positive Erfahrung teilen

Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit
Kunden erwarten beim Kauf qualitativ hochwertige Produkte, die sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Werden temperatursensible Produkte verlässlich und bedarfsgerecht gekühlt, kann ihre hohe Qualität und Sicherheit erhalten werden.

Branchen

Mit dem AIRFROSTER® temperatursensible Produkte verlässlich kühlen

Links: Lieferservice auf dem Fahrrad mit Essen, Rechts: Catering in Krankenhaus

Lebensmittel-Lieferdienste, Catering & Inhouse-Speiseversorgung

Sichern Sie die Frische und Qualität Ihrer Lebensmittel durch konstante Kühlung während des Transports mit dem AIRFROSTER®.

Medikamentenbox wird geliefert

Pharma-Logistik

Mit dem AIRFROSTER® gewährleisten Sie die Wirksamkeit von temperatursensiblen Medikamenten und Impfstoffen durch präzise Temperaturkontrolle.

Medizinischer Transport mit Krankenwagen und Box mit gekühlten Medikamenten

Medizinische Transporte

Mit dem AIRFROSTER® stellen Sie die sichere Kühlung von Blutkonserven und biologischen Proben sicher, um deren Integrität während des Transports zu bewahren.

Regulatorische Anforderungen: die rechtliche Notwendigkeit von temperaturgenauer Kühlung

Die Einhaltung regulatorischer Vorschriften für die sichere Lagerung, den Transport und Auslieferung temperatursensibler Produkte ist entscheidend für deren Sicherheit. Es gibt verschiedene gesetzliche Vorschriften und internationale Standards, die von Unternehmen beachtet und eingehalten werden sollten.

EU-Richtlinien

GDP-Leitlinien der EU: Wie beschrieben, legen die Good Distribution Practices Richtlinien fest, die Unternehmen in der EU beim Transport, der Lagerung und der Auslieferung von Produkten wie Pharmazeutika einhalten müssen.

Richtlinie 2001/83/EG: Diese Richtlinie betrifft den Gemeinschaftskodex für Humanarzneimittel und legt Anforderungen für Herstellung, Inverkehrbringen und Überwachung fest. Auch diese Richtlinie gilt EU-weit.

Internationale Standards

WHO Technical Report Series Nr. 957: Dieser Report enthält Richtlinien zur GDP für pharmazeutische Produkte. Sie geben international anerkannte Standards vor, die die Qualität und Integrität von pharmazeutischen Produkten sicherstellen sollen.

ISO 9001:2015: Dies ist ein internationaler Qualitätsstandard, der Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem stellt – darunter auch an den Transport und Lagerung von Produkten.

ISO 22000:2018: Dieser internationale Standard legt Anforderungen für Organisationen entlang der Lebensmittelkette fest, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Bei Nichteinhaltung dieser Richtlinien kann es zu negativen rechtlichen, finanziellen und rufbezogenen Folgen kommen. Ebenso entsteht durch die Verletzung allgemeiner Richtlinien und einer ordnungsgemäßen Kühlung während des Transports temperatursensibler Produkte das Risiko, die Gesundheit der Konsumenten bzw. Verbraucher zu gefährden.

 

 

Die richtige Temperatur halten: Transport-Lösungen für temperatursensible Produkte

Um alle Standards und Anforderungen an den Transport temperatursensibler Produkte einhalten zu können, braucht es spezielle Transport-Lösungen. Diese Lösungen sollten optimalerweise Qualität und Sicherheit der Produkte während des gesamten Lieferprozesses gewährleisten können.

Aktive Transportsysteme

Aktive Transportsysteme nutzen mit Kühlaggregaten ausgestattete mechanische oder elektrische Systeme zur Kühlung von Fahrzeugen oder Behältnissen. Diese bieten eine stetige Temperaturkontrolle und sind in der Lage, die Temperatur präzise zu regulieren. Sie werden häufig für längere oder internationale Transporte eingesetzt.

Vorteile

  • Kontinuierliche Temperaturüberwachung
  • Anpassungsfähigkeit auf verschiedene Temperaturbereiche
  • Geeignet für den Transport größerer Produktmengen

Nachteile

  • Hohe Kosten in der Anschaffung & während des Betriebs
  • Höherer Energiebedarf
  • Logistische Einschränkungen bei bestimmten Transportwegen

Passive Transportsysteme

Passive Transportsysteme nutzen dagegen isolierte Verpackungen oder andere kühlende Elemente – beispielsweise Trockeneis, Gelpacks oder Kühlakkus – um die Kühlung von transportierten Waren sicherzustellen. Diese Methode ist besonders für kürzere Transportzeiten oder kleinere Sendungen geeignet.

Vorteile

  • Geringere Anschaffungs- & Betriebskosten im Vgl. zu aktiven Systemen
  • Einsetzbar in verschiedensten Transportmitteln

Nachteile

  • Begrenzte Kühlleistung
  • hoher Planungsaufwand aufgrund zeitlich begrenzter Kühlung
  • Entsorgungsaufwand für Kühlelemente und Isoliermaterial

Hybride Lösungen

Hybride Lösungen bestehen aus einer Kombination von passiven und aktiven Transportsystemen und bieten damit höhere Flexibilität und Sicherheit – insbesondere für komplexe Lieferketten. So kann beispielsweise ein temperatursensibles Produkt in einer isolierten Verpackung (passiv) innerhalb eines temperaturkontrollierten Fahrzeugs (aktiv) transportiert werden.

Vorteile

  • geringeres Risiko für Temperaturschwankungen aufgrund doppelter Temperaturkontrolle
  • ideal für Transporte mit variierenden Anforderungen
  • hohe Verlässlichkeit durch Backup-System

Nachteile

  • Hohe Kosten durch doppelte Anschaffung und Betrieb
  • Logistischer Mehraufwand durch Überwachung und Verwaltung mehrerer Systemen und Geräten
Akkus im AIRFROSTER

Unsere Transport-Lösung für Ihre temperatursensiblen Produkte

KRAMER sichert seit über 95 Jahren Ressourcen und lliefert Ihnen die Transport-Lösung, um die letzte Meile verlässlich und temperaturgenau mit nachhaltigen Akkulösungen und dem patentierten AIRFROSTER® zuverlässig abzudecken.

Jetzt Kühllösung anfragen

Mit dem AIRFROSTER® zur prozesssicheren Kühlkette für temperatursensible Produkte

Mit dem AIRFROSTER® kühlen Sie Ihre temperatursensiblen Produkte verlässlich, sicher und nachhaltig.

Thermometer und Schneeflocke

Präzise Temperaturkontrolle

Der AIRFROSTER® ermöglicht mit temperaturgenau gekühlten Kühlakkus die exakte Regulierung der Temperatur innerhalb von Transportbehältern.

Paragraf

Einhaltung regulatorischer Anforderungen

Durch zuverlässige Kühlung unterstützt der AIRFROSTER® die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der Good Distribution Practice (GDP) und internationaler Standards.

Hand hält einen Kreislauf

Energieeffizienz

Moderne Kühltechnologien reduzieren den Energieverbrauch und schonen Ressourcen.

Puzzleteile, die ein Ganzes ergeben

Flexibilität

Dank seines modularen Designs ist der AIRFROSTER® an verschiedene Produktgrößen, -typen und Branchen anpassbar.

Unser Fazit zur Kühlung temperatursensibler Produkte

Der Transport von temperatursensiblen Produkten erfordert höchste Sorgfalt und Expertise. Die präzise Kontrolle und Überwachung der Temperatur sind entscheidend, um Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit solcher Produkte zu gewährleisten. Sie beeinflussen nicht nur gesetzliche und finanzielle Aspekte, sondern tragen auch maßgeblich zur Kundenzufriedenheit und zur Erreichung von Umweltzielen bei.

Durch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der Good Distribution Practice (GDP) und den Einsatz geeigneter Transportlösungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte unter optimalen Bedingungen beim Kunden ankommen.

Quellen

Mehr Informationen oder Prozess unverbindlich berechnen lassen:

 

=

Indem Sie unten auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass KRAMER die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

IHR ANSPRECHPARTNER
zum Thema AIRFROSTER®

Hartmut Jagow

Hartmut Jagow und sein Team sind Spezialisten für die Planung und Realisierung von AIRFROSTER®-Systemlösungen.